Trageberatungen

 

Ihr habt ein Baby, das sich nicht „ablegen” lässt, viel weint und am liebsten den ganzen Tag durch die Gegend getragen werden möchte?

Ihr wollt euer Baby tragen, wisst aber nicht, womit?

Ihr habt ein Tragetuch und das ist euch viel zu viel Stoff?

Eigentlich klappt das Binden mit dem Tuch, aber irgendwie kriegt ihr die Kopfkante nicht fest?

Ihr habt Probleme damit, euer Kind in der Manduca/dem Ergo Baby Carrier auf den Rücken zu bekommen?

Ihr würdet euer Baby gern im Tragetuch tragen aber habt Angst, dass es beim Einbinden runterfallen könnte?

Irgendwie ist die Bindeweise, die ihr tragt, unbequem?

Der Papa würde gern tragen, ein Tuch ist ihm aber zu öko?

Ihr wollt eine Tragehilfe, seid aber unsicher, was für euch und eure Bedürfnisse das Richtige ist und würdet euch gerne mal durchprobieren?

Euer Baby hat sich bisher immer gerne tragen lassen, nur jetzt will es irgendwie nicht mehr und „wehrt sich“ beim Einbinden?


Dann lasst euch doch eine Trageberatung schenken oder gönnt sie euch selbst!


Eine von uns kommt zu euch nach Hause und bringt eine breite Auswahl an Tüchern und Tragehilfen mit. Wir vermitteln euch das Grundwissen zu kindlicher Anatomie und physiologischen Besonderheiten bei Neugeborenen und vermitteln euch die Grundlagen, selber erkennen zu können, welche Tragehilfe/Bindeweise ab wann empfehlenswert ist und warum. Ihr könnt dann mit diesem Hintergrundwissen in aller Ruhe und unter unserer professionellen Anleitung selber entscheiden, was am Besten zu euch passt. Begleitet werden wir immer von einem unserer „Superbabies“ - Tragepuppen passend zu Größe und Alter eures Babies „neugeboren“ (50 cm/3 Kilo schwer) oder „Krabbelkind“ (66cm). Beide sind immer brav, geduldig und bindewillig und nehmen es einem garantiert nicht übel, wenn es mal länger dauert.


Ihr bindet dann zuerst mindestens 3x die Bindeweise eurer Wahl, erlernt Tricks und Kniffe um dann am Ende der Beratung in unserer Anwesenheit euer Baby das erste Mal alleine ins Tragetuch zu binden (oder in die Tragehilfe).  Unser Anspruch ist es, dass ihr euch nach der Beratung sicher genug fühlt, um euer Baby auch alleine zu tragen. Daher ist eine Nachberatung bei der gleichen Bindeweise auch immer kostenlos, wenn sie denn gebraucht werden sollte. Geschwisterkinder werden selbstverständlich in einer Beratung mit einbezogen und dürfen auch gerne mit einem speziellen Puppentragetuch ihren Lieblingsteddy einbinden.


Ab wann kann ich eine Trageberatung wahrnehmen? 

Trageberatungen können schon in der Schwangerschaft wahrgenommen werden, da wir mit speziellen Tragepuppen arbeiten, die ein neugeborenes Baby ersetzen. Eine Trageberatung in der Schwangerschaft sollte allerdings möglichst mit einer noch nicht ganz so dicken Babykugel gemacht werden, da der Babybauch irgendwann bei Bauchbindeweisen doch irgendwie einfach „im Weg“ ist. In der ersten Schwangerschaftshälfte ist eine Trageberatung aber durchaus sinnvoll und empfehlenswert. Wir bieten hier ein spezielles Paket für Schwangere, welches einen kostenlosen Nachberatungstermin nach Geburt des Kindes beinhaltet.


Wie alt muß das Kind sein, ehe es getragen werden kann? 

Ein gesundes Baby kann schon gleich nach der Geburt im Tragetuch getragen werden. Übrigens: Auch die Rückenbindeweise „Rucksack“ ist bereits von Geburt an möglich, was insbesondere für Zwillingseltern ungeahnte Erleichterung im Babyalltag bietet.


Wie lange kann ein Kind getragen werden?

Babies können problemlos viele Stunden am Stück getragen werden, jedoch sollte  der Tragende hier nicht gleich „von 0 auf 100“ gehen, sondern die Tragdauer wie beim Ausdauersport von Mal zu Mal etwas steigern.

Wie lange ein Kind dann getragen wird, ist abhängig davon, wie lange Tragender und Tragling Spaß daran haben - auch 4-jährige lassen sich ab und zu noch mal gern für kurze Strecken tragen.